A+ R A-

Waffen

Florett

Das Florett ist eine Stoßwaffe. Gültige Trefffläche ist der Oberkörper (ohne Arme und Kopf). Diese Trefffläche wird mit einer Brokatweste (elektrisch leitende, mit metallischen Fäden durchzogene, leichte Überziehweste) bedeckt. Alle Treffer, die nicht auf die Brokatweste treffen, sind ungültig; sie werden durch das Aufleuchten einer weißen Lampe am Meldegerät signalisiert. Bei gültigen Treffern leuchtet das Meldegerät rot oder grün auf. Leuchtet bei einem Lampenpaar rot und weiß bzw. grün und weiß auf, so hat der Fechter zuerst eine ungültige Trefffläche getroffen. Der Treffer ist demnach ungültig. Haben beide Fechter gleichzeitig getroffen, so hat der Kampfrichter zu entscheiden, welcher Fechter als getroffen gilt. Hierbei erhält jener Fechter den Treffer zugesprochen, der nach den Wettkampfregeln das Angriffsrecht hat.

 

Degen

Der Degen ist eine Stoßwaffe. Gültige Trefffläche ist der gesamte Körper. Ein Angriffsrecht gibt es nicht. Den zuerst aufkommenden Stoß zeigt demnach das Meldegerät durch ein rotes bzw. grünes Licht an. Ein möglicher späterer Treffer des Gegners wird durch das Meldegerät blockiert. Da es kein Treffervorrecht wie beim Florett gibt, werden auch Doppeltreffer gewertet. Dies ist der Fall, wenn beide Fechter innerhalb eines gewissen Zeitfensters von ca. 0,1s den Gegner treffen. In diesem Fall leuchtet sowohl die rote, als auch die grüne Lampe auf.

 

Säbel

Der Säbel ist eine Hieb- und Stichwaffe. Er wird wie das Florett mit Angriffsgerecht gefochten. Gültige Trefffläche: Kopf, Arme und Oberkörper bis zur Gürtellinie. Wie beim Florett ist der Fechter mit einer Brokatweste ausgestattet welche in diesem Fall die Arme mitbedeckt. Die Maske des Fechters ist, um die Treffer zu registrieren, ebenfalls elektrisch leitend ausgeführt. Bis vor wenigen Jahren, musste das Gefecht von einem fünfköpfigen Kampfrichterteam geleitet werden, da noch keine elektrischen Anlagen vorhanden waren, die eine zuverlässige Trefferanzeige ermöglichten.

 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.